Neuer Brunnen
Brunnen im Bleichenviertel von Mainz, SpätbarockDer Neue Brunnen im Bleichenviertel von Mainz ist ein Bauwerk aus dem Spätbarock. Er wurde im Zeitraum von 1724 bis 1726 von Johannes Weydt errichtet. Auffälligstes Merkmal des Brunnens ist der ungefähr 12 Meter hohe Obelisk in der Mitte, der mit Flachreliefs zu verschiedenen Themen bedeckt ist. An dessen Sockel befinden sich insgesamt vier Skulpturen, die jeweils zwei Flussgötter und zwei Löwen darstellen. Das ovale Becken und der Obelisk bestehen aus Rotsandstein.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Heiligtum der Isis und Mater Magna (Mainz)
archäologische Stätte in Deutschland

Antoniterkapelle (Mainz)
Kirchengebäude in Mainz
Landesbank Rheinland-Pfalz
ehemalige Landesbank des Bundeslandes Rheinland-Pfalz

Volksbank Darmstadt Mainz
Volksbank in Rheinland-Pfalz, die ihren Sitz in Mainz hat

Westdeutsche Immobilien Servicing
Finanzunternehmen mit Sitz in Mainz, ehemals Kreditinstitut

Stadioner Hof
Adelspalais in Mainz

Bleichenviertel
Ortsteil von Mainz

Zanggasse
Straße in Mainz, Rheinland-Pfalz